
Betriebsorganisation
Der architektonische Aufbau der Zentralklinik orientiert sich an den Anforderungen einer effizienten Betriebsorganisation.
Leitgedanken sind dabei:
- hohe Versorgungsqualität
- Abbildung von Innovation
- Mitarbeiter- und Patientenfreundlichkeit
- hohe Flexibilität in den Raumnutzungen
- effiziente Arbeitsprozesse
Das Belegungskonzept der Somatik bringt Schnittstellenpartner in unmittelbare Nachbarschaft – insbesondere bei medizinisch kritischen Prozessen. Kernbereiche werden auf einer Ebene angeordnet (Ambulanzen, Integrierte Notfallversorgung und Radiologie, OP und Intervention, Intensivmedizin und IMC). Dies erlaubt eine flexible Nutzung und schafft kurze Wege für Patienten und Mitarbeiter bei optimaler Orientierbarkeit.
Eine effiziente Wegetrennung innerhalb des Gebäudes erhöht die Leistungsfähigkeit der Arbeitsprozesse und zugleich auch die Sicherheit der Patienten. So werden zum Beispiel die ambulanten, stationären und Notfallpatientenströme voneinander getrennt, ebenso die Aufnahme von infektiösen und nicht-infektiösen Patienten.
Möglichst viel Tageslichteinfall und eine angstnehmende Architektur und Farbgestaltung sorgen für eine helle und freundliche Umgebung. Dabei ist auch der Schutz der Privatsphäre wichtig.
Innenraumgestaltung
Die Innenraumgestaltung zielt auf eine helle und warme Grundstimmung ab. Ein durchgängiges Farb- und Materialkonzept, das auf Erkenntnissen der Farbpsychologie beruht, schafft eine freundliche Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter. Das Foyer als zentraler Erschließungsraum ist weitläufig und von Tageslichteinfall geprägt. Insgesamt spielt natürliche Lichteinstrahlung eine große Rolle in der Gebäudeplanung.
Die Aufenthaltsbereiche werden durch gezielten Einsatz von Farben hervorgeben, die auch im Leit- und Orientierungssystem eingesetzt werden. An vielen Stellen ist der Blick in den Innenhof möglich, um sich im Gebäude zu orientieren. Die Patientenzimmer blicken nahezu alle auf den Klinikpark und die umgebende Landschaft. Innen bilden die Patientenschränke Bettnischen mit indirekter Beleuchtung.